Unsere Geschichte
HOF AUF DEM RÜMLISBERG
Unser Landwirtschaftsbetrieb existiert schon seit mehreren hundert Jahren. In dieser Zeit befand sich der Hof in einem stetigen Wandel. Wir beginnen mit unserer Geschichte an der Stelle, wo der Betrieb erstmals mit unserer Familie in Verbindung steht.
1792 erste Erwähnung, dass der Hof im Familienbesitz der Familie Moor ist
1982 Hofübernahme durch Elisabeth und Martin Moor-Brunner
2003 Zerstörung des Landwirtschaftsbetriebs durch Grossbrand und daraus folgende Aufgabe der Milchviehhaltung
2005 Einweihung der neu erbauten Maschinenhalle, sowie Einzug ins neu Wohnhaus. Neustart & Weiterführung des Betriebs mit Acker- und Obstbau
2012 Lancierung des 1. August-Brunch durch Claudia & Martin Moor jun. Entstehung des Namens und Logo "Hof auf dem Rümlisberg"
2013 Verkauf erster verarbeiteten Direktverkaufsprodukte ab Hof
2014 Online mit erster eigener Hof-Homepage
2015 Ausweitung des Hofgastronomie-Angebots für Privatpersonen, Firmen, Vereine, etc.
2016 Ergänzend zur Homepage folgt die Facebook-Seite. Lancierung des ''Herbstmarkt auf dem Rümlisberg''
2017 Erstellung neuer Betriebszweige Gemüse- und Kräuterbau
2019 Generationenwechsel auf dem Rümlisberg: Claudia & Martin Moor jun. führen nun den Betrieb.
Über uns
Wir stellen uns kurz vor

Demnächst...
Unser Betrieb
Informationen Rund um den Betrieb
Wir befinden uns in der Gemeinde Vordemwald im Kanton Aargau. Unser Betrieb liegt rund 2 km ausserhalb des Dorfkerns, in 459 Meter über Meer.
Betriebszweige
- Ackerbau
- Obstbau
- Gemüsebau
- Direktvermarktung
- Hofgastronomie
- zusätzlich tätig in den Bereichen: Imkern, Brennholzproduktion, Gartenholzerei- und Baumschneide-Service
Eckdaten
- Bewirtschaftungsform: Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN)
- Produktion von: Winterweizen, Urdinkel, Wintergerste, Winterraps, Ölsonnenblumen, Grasland (Heu)
- rund 1 ha Obstbau (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen)
- 0,7 ha Gemüsebau (Grün- und Violettespargeln, Karotten, Zwiebeln, Kürbis, div.)
- rund 50 Legehennen


Arbeitskräfte
- Die anfallenden Arbeiten werden durch familieneigene Arbeitskräfte erledigt
- Im Bereich der Hofgastronomie können wir bei grösseren Anlässen (z.B. 1. August-Brunch) auf die Unterstützung von Verwandten, Freunden und Bekannten zählen